Unser Verein wird immer nachhaltiger.

Pe Arndt
Pe Arndt
Share:

Nach der Umstellung auf LED-Beleuchtung in der Tennishalle, der Installation der Photovoltaikanlage und dem Recycling der Tennisbälle ist die naturnahe Bepflanzung des Clubs ein wichtiger Bestandteil des Nachhaltigkeitskonzepts unseres Vereins.

Die Tennisanlage liegt auf einer frühzeitlichen Dünenlandschaft. Auf dem Dünensand gedeihen nur trocken- und hitzeresistente Pflanzen. Nach Beratung mit Eckhard Woite vom NABU und Dr. Michael Stroh von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises wurden bereits vor eigener Zeit landschaftstypische und standortgeeignete Stauden gepflanzt und eine naturnahe Blühwiese ausgesät. Durch die Aussaat der sogenannten Griesheimer Mischung der Firma Appel Wilde Samen GmbH entstand so eine hohe Artenvielfalt mit beeindruckender Insektendichte. Die an den Dünensand angepassten Pflanzen müssen nicht extra gegossen werden, was wertvolles Wasser einspart. Es werden keine chemischen oder synthetischen Dünger und selbstverständlich keine Herbizide oder Insektizide verwendet.

Die Pflege des TCS-Außenbereichs erfolgt ehrenamtlich durch den unermüdlichen Einsatz von Sieglinde Lindlar. Die mit viel Hingabe gepflegte Anlage wird von den Mitgliedern und Besuchern sehr geschätzt.

Und seit Neustem wird die Düne durch einen Klimabaum - eine Hopfenbuche - bereichert, die am 31.1.25 durch die Firma Garten- und Landschaftsbau Altner gepflanzt wurde und gut angewachsen ist. Der Baum wird bis zu 15 Meter hoch und soll den Pflanzen auf der Düne und den Zuschauern der Tennisspiele Schatten spenden.

Klimabäume? Was ist das?

Klimabäume nennt man Baumarten, die sich als besonders robust mit dem Klimawandel einhergehenden Umweltveränderungen erwiesen haben. Darunter fallen insbesondere hitzetolerante, trocken- und frostresistente Gehölze. Auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterextremen wie Temperaturschwankungen, Starkregen oder Stürmen spielen hierbei eine Rolle.


img1298_resized.jpg

Weitere Neuigkeiten